• Start
  • Über uns
    • Tiergestützte Förderung
    • Besuchshunde-Dienst
    • Tierische Projektarbeit
    • Wildnisschule/ Survival
    • Shinrin Yoku - Waldbaden
    • Naturfühlungen
    • Wilde Projektarbeit
    • Mystery Hikes
    • Escape-Room Entwicklung
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    • Start
    • Über uns
    • Tiergestützte Pädagogik
      • Tiergestützte Förderung
      • Besuchshunde-Dienst
      • Tierische Projektarbeit
    • Wildnispädagogik
      • Wildnisschule/ Survival
      • Shinrin Yoku - Waldbaden
      • Naturfühlungen
      • Wilde Projektarbeit
    • Rätsel und Escape
      • Mystery Hikes
      • Escape-Room Entwicklung
    • Bildergalerie
    • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Bildergalerie
  • Kontakt

Tierische Projektarbeit

Seit einigen Jahren biete ich tiergestützte Projektarbeit für unterschiedlichste Institutionen anDie Inhalte eines jeden Projekts werden interaktiv vermittelt und begleitet von gruppenfördernden, erlebnispädagogischen Elementen und  Kreativaufgaben. 

Die Angebote richten sich an Gruppen aufsteigend ab Grundschulalter.

Tierische Projekte

image39

Hunde - Beste Freunde auf vier Pfoten

Hunde - Beste Freunde auf vier Pfoten

Hunde - Beste Freunde auf vier Pfoten

Die beiden Begleithunde Mila und Pepe nehmen uns mit in ihre Welt und sorgen für abwechslungsreiche Tage rund um das Thema Hund. Wie kommunizieren Hunde eigentlich? Was brauchen sie zum Glücklichsein? Wie trainiere ich einen Vierbeiner? Welche Hundeberufe gibt es und warum sind sie so beliebt? Wer gut aufpasst, erwirbt am Ende sogar den "Hundeführerschein".

image40

Auf den Spuren der Wölfe

Hunde - Beste Freunde auf vier Pfoten

Hunde - Beste Freunde auf vier Pfoten

Der Wolf – zurück in unseren deutschen Wäldern, auch in Salzgitter und der Region wurde er schon gesichtet. Gefährliche Bestie oder doch liebevolles Rudeltier? Wir wollen den Wölfen auf die Spur kommen. Vom Spurensuchen im Wald, einer diskussionsreichen Dorfversammlung, dem Erfinden einer eigenen Wolfsgeschichte,  erstellen einer eigenen 

Der Wolf – zurück in unseren deutschen Wäldern, auch in Salzgitter und der Region wurde er schon gesichtet. Gefährliche Bestie oder doch liebevolles Rudeltier? Wir wollen den Wölfen auf die Spur kommen. Vom Spurensuchen im Wald, einer diskussionsreichen Dorfversammlung, dem Erfinden einer eigenen Wolfsgeschichte,  erstellen einer eigenen Fotostory, bis hin zur optionalen Fahrt ins Wolfcenter Döverden um Wolfsexperte zu werden, ist alles vertreten.

image41

Das große Krabbeln

Hunde - Beste Freunde auf vier Pfoten

Das große Krabbeln

In diesem spannenden Projekt werden wir die  Perspektive wechseln und in die Welt der kleinsten Lebewesen abtauchen. Forschen, entdecken, erleben, achtsam experimentieren, mit allen Sinnen spüren und uns für den Naturschutz stark machen. An den verschiedenen Orten unserer Forschungsexpedition können immer wieder neue Lebewesen entdeckt we

In diesem spannenden Projekt werden wir die  Perspektive wechseln und in die Welt der kleinsten Lebewesen abtauchen. Forschen, entdecken, erleben, achtsam experimentieren, mit allen Sinnen spüren und uns für den Naturschutz stark machen. An den verschiedenen Orten unserer Forschungsexpedition können immer wieder neue Lebewesen entdeckt werden. Wir lernen Charakter, Lebensweisen und Stärken eines jeden  Miniwesens kennen und begreifen ihren unschätzbaren Wert für unsere Erde.

image42

Tiere im Garten

Das Geheimnis der Bienen

Tiere im Garten

Ein naturbelassener Schrebergarten in Salzgitter Bad ist Veranstaltungsort dieses Projekts. Gemeinsam erforschen wir die Vielfalt der Gartenbewohner und  ihre nachbarschaftlichen Lebensweisen. Gärtnern im Sinne des Naturschutzes, hier erfahren wir wie es geht und gewinnen eine Menge praktischer Erfahrungen.

image43

Lebensraum Wald

Das Geheimnis der Bienen

Tiere im Garten

Der Wald ist ein einzigartiger und ganz eigener Lebensraum voller unzähliger Tierarten. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour, erlernen die Kunst des Spurenlesens, werden Experten für verschiedene Waldtiere, versetzen uns in sie hinein und erleben die grüne Welt mit allen Sinnen. 

image44

Das Geheimnis der Bienen

Das Geheimnis der Bienen

Das Geheimnis der Bienen

In diesem Projekt tauchen wir ein in die Welt der Bienen. Von ihrer demokratischen Lebensweise, einem klassischen Bienenjahr, Kommunikation durch ihre geheimnisvollen Tänze, ihre Bedeutung für unser Ökosystem und unsere Zukunft, der Verarbeitungsmöglichkeiten von Waben und Honig, bis hin zum Alltag eines Hobbyimkers bleiben keine Fragen ungeklärt.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

NaturImSinn

Melanie Bänsch

Copyright © 2019  – Alle Rechte vorbehalten.

Powered by GoDaddy Website-Baukasten